Cybersicherheit – TOP 7 Sicherheitsregeln

Cybersicherheit - Security Alert vor Matrix
Bild von Elchinator auf Pixabay

Bedeutung für kleine und mittlere Unternehmen und wie man häufige Fehler vermeidet

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen heutzutage vor einer Vielzahl von Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit. Ressourcenbeschränkungen, begrenztes Fachwissen und die ständig wachsende Zahl von Cyberbedrohungen machen es schwierig, angemessen auf die Sicherheitsanforderungen zu reagieren. Dennoch ist es unerlässlich, dass KMU die Sicherheit ihrer Unternehmensdaten ernst nehmen, um nicht nur ihr eigenes Unternehmen, sondern auch ihre Kunden zu schützen.

Hier sind die sieben häufigsten Sicherheitsfehler, die KMU machen, und wie man sie vermeidet:

1. Schwache Passwort-Praxis:

Trotz der Fortschritte bei der Sicherheitstechnologie bleibt die Verwendung schwacher Passwörter ein weit verbreitetes Problem. Statistiken zeigen, dass 81 % der Verstöße auf schwache Passwörter zurückzuführen sind. Es ist wichtig, starke Passwörter zu verwenden, diese geheim zu halten und für jedes Login ein anderes Passwort zu verwenden. Die Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung kann zusätzlichen Schutz bieten.

2. Versäumnis, Software aktuell zu halten:

Softwareaktualisierungen sind entscheidend, um Sicherheitslücken zu schließen. Das Vernachlässigen von Updates kann Ihr Unternehmen gefährden. Planen Sie regelmäßige Überprüfungen und Updates Ihrer Software, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

3. Mangelnde Mitarbeiterschulung und Bewusstsein:

Phishing-Betrug bleibt eine der häufigsten Bedrohungen. Mitarbeiter sollten darauf trainiert sein, verdächtige E-Mails zu erkennen und nicht auf betrügerische Links oder Anhänge zu klicken. Eine regelmäßige Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter ist unerlässlich.

4. Fehlender Vorfallreaktionsplan:

Es ist wichtig, nicht nur auf Angriffe zu reagieren, sondern auch einen klaren Plan zu haben, um Cyberangriffe zu bewältigen, wenn sie auftreten. Ein gut durchdachter Notfallreaktionsplan ist entscheidend und sollte regelmäßig aktualisiert und überprüft werden.

5. Vernachlässigung der Multi-Faktor-Authentifizierung:

Die Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung kann Ihrem Unternehmen eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten und ist einfach einzurichten. Nehmen Sie sich die Zeit, diese wichtige Sicherheitsmaßnahme zu implementieren, um Ihr Unternehmen besser zu schützen.

6. Ignorieren der mobilen Sicherheit:

Mit der zunehmenden Remote-Arbeit ist mobile Sicherheit wichtiger denn je. Stellen Sie sicher, dass mobile Geräte Ihrer Mitarbeiter geschützt sind, und implementieren Sie Verschlüsselung und Sicherheits-Apps, um sensible Daten zu schützen. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter auch im sicheren Umgang mit mobilen Geräten und sensibilisieren Sie sie für mögliche Risiken.

7. Fehlen von Managed IT Services:

Managed IT-Dienste können KMU dabei helfen, ihre Cybersicherheitsbedürfnisse effektiv zu verwalten und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Durch den Einsatz von Diensten wie Cisco Meraki können Sie sich vor Cyberangriffen schützen und gleichzeitig Zugang zu erstklassigen Sicherheitsanalysten erhalten. Eine professionelle Unterstützung bei der Cybersicherheit kann entscheidend sein, um Ihr Unternehmen gegen die ständig wachsenden Bedrohungen zu schützen.

Top Themen

Einschalten, Ausschalten, Industrie

LANCOM IAP-821

Professioneller Industrial Access Point für höchste Ansprüche Der LANCOM IAP-821 ist die ideale Lösung für anspruchsvolle industrielle Einsatzgebiete, in denen raue Umgebungsbedingungen wie extreme Temperaturen,

weiterlesen »

Unsere
Angebote

Firmen Netzwerk

Top Seller

Nach oben scrollen